


Erbe
Trientgletscher
Trient
Das Trient-Plateau dient als Akkumulationszone, und die Dicke des Eises beträgt zwischen 100 und 150 m.
Unterhalb des Trient-Plateaus stürzt sich der 600 m breite Gletscher in das enge, nach Norden ausgerichtete Tal. Der Höhenunterschied ist beträchtlich, da er einem Gefälle von etwa 50 % folgt, bevor die Zunge auf 1800 m, unterhalb des Ortes Vésevey, endet.
Südlich der Pointe d'Orny überragt die CAS-Hütte von Trient (3170 m) das Trient-Plateau. Es ist der Ausgangspunkt für Expeditionen zum Gletscher und zu den Gipfeln des nördlichen Teils des Mont-Blanc-Massivs.
Kontakt
Standort / Zugang
GPS-Koordinaten :
46.00853993387269, 7.0289911700805305
Umgebung :
Berg